Der Taunus gilt seit Jahrzehnten als eine der gefragtesten Wohnlagen im Rhein-Main-Gebiet. Exklusivität, Natur und die Nähe zu Frankfurt und Wiesbaden machen ihn beliebt für Käufer und Verkäufer.
Doch wie hat sich der Immobilienmarkt im Taunus zuletzt entwickelt? Und was ist in den kommenden Jahren zu erwarten?
Als Immobilienmakler mit jahrzehntelanger Erfahrung in Wiesbaden, Rheingau, Idstein und dem gesamten Rhein-Main-Gebiet bieten wir Ihnen in diesem Beitrag eine faktenbasierte Analyse. Ergänzt durch unsere Expertise aus dem Bank- und Finanzierungsbereich.
Marktüberblick: Preise & Trends im Taunus
Die Premium-Standorte Königstein, Kronberg und Bad Homburg
In Königstein im Taunus liegen die Hauspreise aktuell bei durchschnittlich 6.404 €/m², Wohnungen bei 4.618 €/m² (Q3 2025). Während Häuser um +3,3 % zulegten, gaben die Wohnungspreise deutlich nach (-14 %).
Das zeigt: Das Einfamilienhaus-Segment bleibt gefragt, während Wohnungen im Luxussegment unter Druck geraten.
In Kronberg im Taunus kosten Häuser derzeit 6.314 €/m², Wohnungen 4.602 €/m². Bemerkenswert ist der Anstieg bei Häusern um +13 %, während Wohnungen -9 % nachgaben. Neubauten erzielen hier deutliche Aufschläge.
Das zeigt: Es gibt Hinweise dass energieeffiziente Objekte weiterhin sehr stark nachgefragt sind.
In Bad Homburg v.d.H. erreichen Häuser mit 7.007 €/m² die höchsten Preise im Taunus. Sie verteuerten sich um +13 % zum Vorjahr, während Wohnungen mit 4.761 €/m² stabil blieben.
Das zeigt: Die Nachfrage nach hochwertigen Einfamilienhäusern in der Kurstadt ist hoch, während Wohnungen auf konstantem Niveau verharren.
Hofheim am Taunus – moderate Entwicklung
In Hofheim am Taunus kostet ein Haus durchschnittlich 4.492 €/m², eine Wohnung 4.671 €/m². Häuser verbilligten sich leicht (-2,4 %), Wohnungen legten minimal zu (+1,1 %). Auf drei Jahre gesehen bewegt sich der Markt in Hofheim weitgehend stabil. Für Käufer kann dies attraktiv sein, da hier das Preisniveau im Vergleich zu Königstein oder Bad Homburg deutlich moderater ist.
Einschätzung: Während Premium-Standorte im Vordertaunus weiter hohe und teilweise steigende Preise aufweisen, bleibt Hofheim eine Alternative mit solider Preisstabilität. Käufer finden hier einen ausgewogeneren Markt, Verkäufer profitieren von einer stabilen Nachfrage.
Vergleich mit Frankfurt und Wiesbaden
In Frankfurt am Main liegen Einfamilienhäuser bei 5.556 €/m², Wohnungen bei 6.467 €/m². Hauspreise stiegen zuletzt um +4–5 %, Wohnungen stagnierten.
In Wiesbaden kosten Häuser im Schnitt 4.963 €/m², Wohnungen 4.241 €/m². Mit über 300.000 Einwohnern wächst die Stadt weiter, was auf eine anhaltende Nachfrage hindeutet.
Einschätzung: Frankfurt ist bei Wohnungen deutlich teurer als der Taunus, während Wiesbaden preislich im Mittelfeld liegt. Wer im Taunus kauft, zahlt für Häuser teils mehr als in Frankfurt, erhält dafür jedoch den Bonus aus Natur und Lebensqualität. Wiesbaden dagegen bietet eine preislich attraktivere Alternative für Käufer, die städtische Infrastruktur wünschen, ohne auf die Nähe zum Taunus zu verzichten.
Ausblick: Die Faktoren für die Preisentwicklung
Die Zinswende 2022/23 dämpfte die Transaktionen spürbar (−20 % in der Region Rhein-Main-Taunus, bei Eigentumswohnungen sogar -24 %). Trotzdem blieben die Preise weitgehend stabil, vor allem in gefragten Lagen. Gestützt wird dies durch die überdurchschnittliche Kaufkraft im Hochtaunus (Königstein mit Kaufkraft-Index 194, einer der höchsten Werte bundesweit).
Neue Infrastrukturprojekte wie die Regionaltangente West (geplante Fertigstellung 2029) und der Ausbau von S- und U-Bahnlinien erhöhen künftig die Attraktivität für Pendler. Parallel dazu erweitern Neubauprojekte auf Konversionsflächen in Wiesbaden das Angebot, ohne den Nachfrageüberhang im Hochtaunus jedoch vollständig auszugleichen.
Prognose: Experten erwarten 2025 überwiegend stabile Preise mit moderaten Zuwächsen von +2 bis +4 % in gefragten Lagen. Besonders energieeffiziente Neubauten und sanierte Bestandsobjekte dürften überdurchschnittlich gefragt bleiben (Trend zu Neubau/KfW-40-Standard). Konkret für den Vordertaunus deuten seriöse Analysen auf Seitwärtsbewegung (keine Steigerung oder Senkung) hin: Hohe Einkommen und begrenztes Angebot wirken preisstabilisierend, während höhere Finanzierungskosten die Dynamik bremsen.
Lebensqualität im Taunus
Der Taunus bietet nicht nur stabile Märkte, sondern auch eine hohe Lebensqualität. Die Region ist geprägt von Wäldern, Parks und dem Großen Feldberg. Ein Paradies für Naturliebhaber und Familien. Gleichzeitig sorgen gute Schulen, sichere Wohnlagen und vielfältige Freizeitangebote für ein attraktives Umfeld.
Die Nähe zu Frankfurt und Wiesbaden, verbunden mit einer guten Verkehrsanbindung über Autobahnen und S-Bahnlinien, macht die Region ideal für Pendler. Mit der Regionaltangente West wird diese Erreichbarkeit künftig noch weiter verbessert. Neben Natur und Infrastruktur locken kulturelle Highlights: Kurarchitektur in Bad Homburg, Burgruinen in Königstein, Märkte und Feste in Hofheim sowie zahlreiche gastronomische Angebote. All das verstärkt den besonderen Wohnwert des Taunus. Eine Region, in der Alltag und Erholung nah beieinander liegen.
Fazit: Die Experteneinschätzung
Der Immobilienmarkt im Taunus zeigt sich 2025 stabil auf hohem Niveau. Während Premiumstandorte wie Bad Homburg oder Königstein deutliche Preissteigerungen zum Vorjahr verzeichnen, bewegen sich Städte wie Hofheim oder Wiesbaden auf moderaterem Niveau.
Für Verkäufer
Eigentümer profitieren weiterhin von einer soliden Nachfrage, vor allem in guten und sehr guten Lagen. Häuser sind besonders gefragt und konnten in den vergangenen zwölf Monaten vielerorts im Preis zulegen. Wer verkaufen möchte, trifft auf ein Marktumfeld, in dem Interessenten trotz gestiegener Zinsen bereit sind, für attraktive Objekte faire Preise zu zahlen. Entscheidend ist eine realistische Bewertung, um das Potenzial voll auszuschöpfen.
Für Käufer
Auch für Käufer bietet der Markt Chancen: Zwar liegen die Preise in Premiumlagen weiterhin hoch, doch in Orten wie Hofheim oder Wiesbaden finden sich vergleichsweise moderate Preisniveaus. Zudem eröffnet die leicht gesunkene Nachfrage nach Eigentumswohnungen in einigen Segmenten Verhandlungsspielräume. Wer auf energieeffiziente Neubauten oder sanierte Bestandsimmobilien setzt, investiert in Objekte mit langfristiger Wertstabilität.
Dank unserer Kombination aus langjähriger Immobilienerfahrung und Finanzierungswissen bieten wir Ihnen eine ganzheitliche Beratung: Von der realistischen Marktpreiseinschätzung bis zur maßgeschneiderten Finanzierungslösung.
Sie möchten wissen, welchen Wert Ihre Immobilie im Taunus aktuell hat oder welche Kauf- und Finanzierungsmöglichkeiten für Sie bestehen?
Kontaktieren Sie uns gerne! Wir beraten Sie persönlich, kompetent und mit tiefem Marktverständnis.